behandlungsschwerpunkte

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Psychologe begegnen mir immer wieder Menschen mit Depressionen, Krebserkrankungen, chronischen Schmerzen, Angststörungen, Panikattacken, Zwängen, psychosomatischen und somatoformen Störungen, chronischen Erschöpfungszuständen, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) sowie weitere Auffälligkeiten.

Trauerbegleitungen aufgrund des Verlustes eines liebgewonnen Menschen sind ebenfalls ein fester Bestandteil meiner Tätigkeit. Hier sind stützende Gespräche sehr hilfreich für die Hinterbliebenden.

Als hilfreich für PatientInnen haben sich Entspannungsverfahren herauskristalisiert, diese sind z.B. Progessive-Muskel-Relaxation (PMR nach Jacobsen), EFT-Klopfmethode, Atemübungen, Achtsamkeitsübungen sowie bei traumatisierten Patienten ebenfalls die EMDR-Methode und vieles mehr.